Versorgungsanlagen und Abfüllanlagen

Zu den Versorgungsanlagen gehört alles das, was der Zuführung von flüssigen Verbrauchsstoffen dient. Diese Systeme können als Ring- oder Stichleitungen und mit Druckhaltesystemen ausgeführt werden. Die Entnahme kann aus Lagertanks, Kleingebinden, Fässern oder Containern erfolgen. Versorgungsanlagen werden konzipiert für Hilfsstoffe wie Öle, Schmierstoffe, Säuren und Laugen. Sie werden für die verschiedensten Prozesse wie z.B. Abgasreinigung, Notstromeinrichtungen, Speisewasseranlagen, Neutralisationsanlagen, Rauchgasreinigung, Rauchgaskühlung u.v.m eingesetzt. 

Die erforderliche Fördertechnik wird entsprechend dem Fördermedium mit seinen spezifischen Kenndaten hinsichtlich der Werkstoffzusammensetzung, der Druckverluste und NPSH-Werte ausgelegt. Die Berechnungen werden unter wirtschaftlichen Aspekten und anlagenspezifisch ausgeführt. Es werden die notwendigen Regelungen und Regelkreise werden mit technisch hochwertigen Bauelementen geplant und ausgeführt. Die zugehörige Steuerung wird individuell auf den Bedarfsfall ausgeführt.

Das Abfüllen von Produkten kann über ein einfaches Zapfventil mit Schlauch oder über entsprechende Meßsysteme mit Mengenvoreinstellung erfolgen.

Als weitere Möglichkeiten bieten wir Sonderlösungen für die individuelle Abfüllung von flüssigen Stoffen jeder Art und Gefahrklasse in Verkaufsgebinde wie Container, Fässer, Kannen oder Flaschen. Dies kann je nach Gefahrklasse als Unterspiegelabfüllung oder als Überspiegelabfüllung erfolgen.

Sollten bereits komplette Abfüllanlagen vorhanden sein, passen wir die zugehörige Fördertechnik den entsprechenden Anforderungen an. Zu dem prüfen wir die Kapazität und den Anlagenaufbau, damit die Anlagen optimal und wirtschaftlich betrieben werden können.

Das Abfüllen oder Umschlagen über Tank- und Bahnkesselwagen wird mit den entsprechenden Verladeeinrichtungen realisiert.